

Die Energieberatung im Detail
Warum ist die Energieberatung wichtig?
Ein EnergieeffizienzExperte für Wohngebäude ist ein wichtiger, wenn nicht gar der wichtigste Berater von Bauwilligen, die ein Haus kaufen oder sanieren wollen. Auch beim Hausbau ist häufig ein Energieberater beteiligt.
Sowohl potenzielle Sanierer als auch Bauherren sind auf die umfassende, unabhängige und technologieoffene Beratung eines Energieberaters angewiesen. Nur wenn sie unterschiedliche Maßnahmen mit ihren Vor- und Nachteilen, Energieeinsparpotenzialen, Auswirkungen auf das Klima sowie Investitions- und Betriebskosten kennen, können sie realistisch abwägen und fundierte Entscheidungen treffen. Der Berater hilft also, die wirtschaftlichsten und nachhaltigsten für das Gebäude passenden Maßnahmen zu ermitteln.
Stehen mehrere Maßnahmen an, so berät der Energieberater dazu, in welcher technisch und wirtschaftlich sinnvollen Reihenfolge sie umgesetzt werden sollten. Teil einer professionellen Energieberatung ist dabei auch, dass der Experte auf die Wünsche und die finanziellen Möglichkeiten der Ratsuchenden eingeht. Fachhandwerker können eine solche komplexe energetische Beratung bei einer Sanierung oft nicht leisten.
Auch beim Beantragen von Fördergeldern spielt der Energieberater eine wichtige Rolle: Für alle Einzelmaßnahmen (außer der Heizungserneuerung und der Heizungsoptimierung) können Bauherren nur dann Zuschüsse aus der „Bundesförderung für effiziente Gebäude“ (BEG) erhalten, wenn sie einen Energieeffizienz-Experten eingebunden haben. Desgleichen für den KfW-Kredit für die Sanierung zum Effizienzhaus (BEG WG) und für einen Klimafreundlichen Neubau (KFN) ist die Beauftragung eines solchen Experten Pflicht. Im Programm Wohneigentum für Familien (WEF) ist sie ebenfalls vorgeschrieben.